Seit dem 01. September 2021 ist das Regionale Fachkräftebündnis Nordwest für weitere drei Jahre vom Land Niedersachsen anerkannt worden. Ziel ist es weiterhin, wichtige Impulse zu setzen, um die regionale Fachkräftesicherung im Kontext des demografischen Wandels und der Transformation der Wirtschaft zu stärken.
Zur Umsetzung neuer, regionaler Fachkräfteprojekte steht dem Bündnis ein virtuelles Budget i. H. v. rund 2,5 Mio. Euro für die Gesamtregion bis zum 31. August 2024 zur Verfügung...
35 Arbeitsmarktakteure setzen sich seit 2015 als Regionales Fachkräftebündnis Nordwest für die Fachkräftegewinnung und -sicherung vor Ort ein und haben seitdem 35 Projekte auf den Weg gebracht.
Das Fachkräftebündnis Nordwest ist ein Zusammenschluss von sechs Landkreisen und drei kreisfreien Städten. Das Gebiet umfasst die Landkreise Ammerland, Cloppenburg, Diepholz, Oldenburg, Osnabrück und Vechta sowie die kreisfreien Städte Delmenhorst, Oldenburg und Osnabrück...
Die Corona-Pandemie beeinträchtigt die regionale Berufsorientierung weiterhin stark. Nahezu alle Berufsorientierungsangebote in gewohnter Form mussten abgesagt und Alternativformate gesucht werden.
Mit der Fortführung der Projekte „Ausbildungsbotschafter“ und „Internetportal für die Ausbildungsregion“ soll insbesondere durch gezielte (digitale) Angebote der Berufsorientierung die duale Ausbildung wieder verstärkt in den Fokus der Schüler/innen rücken...
Mit dem Vorhaben „Entwicklung, Erprobung und Verstetigung zukunftsorientierter Instrumente für die berufliche Integration von Geflüchteten und Migranten in den deutschen Arbeitsmarkt“ von „pro:connect“ – Integration durch Bildung und Arbeit e. V. wird die individuelle Beratung und Betreuung von Geflüchteten fortgesetzt.
Unterstützung bei der Beratungstätigkeit leistet ein Pool von über 50 Ehrenamtlichen, welche einzelne oder auch mehrere Klienten individuell, qualifiziert und bei der eigenen Perspektiventwicklung begleiten...