Neues ESF-Förderprojekt "Brücken in die Arbeitswelt für Menschen mit Fluchthintergrund" startet!
Am 01.07.2025 startet ein neues ESF-Förderprojekt „Brücken in die Arbeitswelt für Menschen mit Fluchthintergrund“ im Rahmen der Fachkräftebündnisse und Arbeitslosenprojekte. Das Projekt läuft bis zum 30.06.2028.
In insgesamt sechs Workshops von jeweils ca. elf Wochen Dauer erhalten Menschen mit Fluchthintergrund die Chance, in Vollzeit an passgenauen Modulen teilzunehmen. Ziel ist es, fachliche Kompetenzen zu stärken, individuelle Fähigkeiten zu fördern und den Selbstwert der Teilnehmenden zu festigen.
Feste Bestandteile der Schulungen, die gezielt dem Fachkräftemangel in verschiedenen Branchen entgegenwirken, sind:
- Berufsorientierung und Erstellung von Bewerbungsunterlagen
- Digitale Kompetenz
- Interkulturelles Training
- Arbeits- und Sozialversicherungsrecht
- Praktische Arbeitserfahrung
- Sprach- und Kommunikationstraining
- Ökologische Nachhaltigkeit
- Individuelle Begleitung und Empowerment
Den Abschluss bildet ein Praktikum in einem regionalen Unternehmen sowie ein Zertifikat. Anschließend können die Teilnehmenden nahtlos in die Beratung bei "pro:connect" e.V. übergehen und erhalten intensive Unterstützung bei der Suche nach Ausbildungs- oder Arbeitsplätzen.
Das Projekt wird in den kreisfreien Städten Oldenburg und Delmenhorst sowie im Landkreis Oldenburg umgesetzt.