Neuer Weiterbildungsaufruf 2025

Das Nds. Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung (MS) unterstützt außerhalb der virtuellen Budgets der Fachkräftebündnisse mit dem neuen landesweiten Aufruf Weiterbildungsprojekte zur Vermittlung allgemeiner beruflicher / überbetrieblicher Kompetenzen mit folgenden Schwerpunkten:

  • Digitale Kompetenzen in der Personalwirtschaft
  • Future Skills – Arbeit gestalten mit KI
  • Steigerung der Resilienz in sich verändernden Arbeitsbedingungen

Bildungsträger können nach dem „Windhundprinzip“ ab dem 20.01. bis spätestens zum 31. Mai 2025 einen entsprechenden Antrag bei der NBank stellen, d. h. es empfiehlt sich eine frühzeitige Antragstellung.
Begünstigte sind die Teilnehmenden des Weiterbildungskurses, welche den Zuschuss in voller Höhe durch die Reduzierung der Kursgebühren erhalten.

 

Zu beachten sind darüber hinaus folgende Bedingungen:

  • Förderfähige Ausgaben: Lehrgangs- und Prüfungsgebühren für Qualifizierungen mit mind. 21 Unterrichtsstunden je 45 Minuten und einer Kursgebühr von weniger als 8.000 Euro (netto) pro Teilnehmenden
  • Förderfähige Gesamtausgaben: mind. 10.000 Euro und max. 100.000 Euro pro Projekt
  • Fördersatz: max. 70 %
  • Projektlaufzeit: max. 18 Monate (Projektbeginn frühestens 17.03.2025 und spätestens drei Monate nach Bewilligung; Projektende spätestens 31.10.2026)
  • Voraussetzung u. a.: Bestätigung des Bildungsträgers, dass der Weiterbildungskurs nicht AZAV-zertifiziert ist und Berücksichtigung der regionalen Fachkräftestrategie des Fachkräftebündnisses Nordwest
  • Förderausschluss: einzelbetrieblich ausgerichtete Weiterbildungsprojekte, unternehmensspezifische Schulungen, Schulungen von eigenen Produkten sowie betriebsspezifisches Coaching und Unternehmensberatung

 

Vorgehen bei der Antragstellung:

  • Zunächst Kontaktaufnahme und Austausch mit dem Netzwerkmanagement des regionalen Fachkräftebündnisses Nordwest vor Antragstellung
  • Anschließend Beratung und Antragstellung bei der NBank

 

Programmunterlagen (u. a. den Förderaufruf) und Kontaktdaten der NBank-Ansprechpersonen finden Sie auf folgender Website: www.nbank.de/F%C3%B6rderprogramme/Aktuelle-F%C3%B6rderprogramme/Unterst%C3%BCtzung-Regionaler-Fachkr%C3%A4fteb%C3%BCndnisse-Berufliche-Weiterbildungsprojekte.html

Bei Interesse findet zudem eine digitale Informationsveranstaltung am 20. Januar 2025 (10:00 bis 12:30 Uhr) statt. Anmeldungen sind bei den o. g. NBank-Ansprechpersonen bis zum 10.01.2025 möglich.

Zurück zur Newsübersicht